Uringlas

Uringlas
Urin|glas, das: Urinal (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uringlas — Das Uringlas, auch Matula (lat. „Topf“, „Waschgeschirr“, „Nachtgeschirr“) oder Urinal (lat. urina „Harn“) ist ein historisches Harnprobengefäß für die Harnschau. Europäische mittelalterliche Darstellung des arabischen Arztes Al Razis mit Uringlas …   Deutsch Wikipedia

  • Harnschau — Uroskopierad Die Uroskopie oder Harnschau ist die Betrachtung und Prüfung von unverändertem Urin zu diagnostischen Zwecken. Sie war seit der Antike und dem Mittelalter bis weit in die frühe Neuzeit hinein das wichtigste diagnostische Mittel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Matula — steht für: Uringlas, ein Probegefäß der Urologie Josef Matula, Hauptfigur aus der Fernseh Krimiserie Ein Fall für zwei, gespielt von Claus Theo Gärtner Hanns Matula (1923–1987), österreichischer Kameramann Kimberly Matula (* 1988), US… …   Deutsch Wikipedia

  • Uroskopie — Uroskopierad Die Uroskopie oder Harnschau ist die Betrachtung und Prüfung von unverändertem Urin zu diagnostischen Zwecken (Urognostik). Sie war von der Antike bis weit in die frühe Neuzeit hinein das wichtigste diagnostische Mittel der Medizin… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas, das — Das Glas, des es, plur. die Gläser. 1. Ein jeder glänzender Körper. In dieser weitesten Bedeutung war es ehedem sehr gewöhnlich, verschiedene Körper dieser Art zu bezeichnen. Daß die alten Deutschen den Bernstein Gles genannt haben, erhellet aus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harnglas, das — Das Harnglas, des es, plur. die gläser, ein Glas, worin der Harn zur Besichtigung für den Arzt aufbehalten wird; das Uringlas …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tulpe — Tulpef 1.wunderlicher,dümmlicherMensch;Versager.Entstelltaus»Tölpel«.Gemeindeutschseitdemspäten19.Jh. 2.BierglasmitlangemStiel.EsähneltderBecherformderTulpenblüte.1600ff,vorwiegendnördlichderMainlinie.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Urinal — Uri|nal das; s, e <zu 1↑...al>: 1. in der Krankenpflege gebräuchliches Glasgefäß mit weitem Hals zum Auffangen des Urins bei Männern; Uringlas, Urinflasche. 2. (in Herrentoiletten) an der Wand befestigtes Becken zum Urinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • urin — u|rin sb., en, er, erne, i sms. urin , fx uringlas, urinprøve …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”